
Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Hyperpulse™
Die modernste, schnellste und effektivste Methode auf dem Markt
Die modernste, schnellste und effektivste Methode auf dem Markt
Dermedis haben sich seit über 15 Jahren unter anderem auf die dauerhafte Haarentfernung mittels modernster IPL- und Laser-Technologien sowie der Nadelepilation spezialisiert.
Mit dem IPL-Hyperpulse™ verwendet Dermedis nun das zurzeit modernste und schnellste System zur dauerhaften Haarentfernung. IPL-Hyperpulse™ verbindet die besten Eigenschaften aus dem Bereich IPL und aus SHR-Lasersystemen. Darüber hinaus verkürzt sich die reine Behandlungszeit dank IPL-Hyperpulse™ auf weit weniger als die Hälfte.
Bisher wurden für eine Behandlung der Ober- und Unterschenkel ca. 1–1,5 Stunden benötigt. Mit dem IPL-Hyperpulse™ beträgt die reine Behandlungszeit desselben Areals nur noch ca. 30–45 Minuten. Dies bedeutet einen deutlichen Komfort- und Zeitgewinn, bei einem gleichbleibend hohen Behandlungserfolg.
Fast alle Haar- und Hautfarben (für sehr helle Haare siehe Nadelepilation) und alle Körperareale außer in Nase und Ohren
Mindestens 6 Behandlungen im Abstand von 4-8 Wochen; Halbierung der Behandlungsdauer gegenüber klassischen IPL- und Lasersystemen; Beispiel: statt 30 Min. nur noch 10–15 Min
Ab 39 Euro, 15 % bis 30 % Preisvorteil bei mehreren Arealen
Keine IPL Behandlungen im Falle von Hautkrebs, Sonnen-allergie, lichtsensibilisierende Medikamente, Schwangerschaft
Keine Beeinträchtigung nach der Behandlung (keine Sauna am Behandlungstag)
Keine intensive UV-Belastung vor und nach der Behandlung
Das IPL-Hyperpulse™-System kann für alle Hauttypen (1–6 nach Fitzpatrick) und auch auf sonnengebräunter Haut verwendet werden. Auch etwas hellere und dünnere Haare, die häufig ein Problem darstellten, können erfolgreich dauerhaft entfernt werden.
Der IPL-Hyperpulse™ verfügt über alle notwendigen medizinischen Zertifizierungen. Die Behandlungen können somit sicher, schnell und hautschonend durchgeführt werden.
Eine mit IPL-Hyperpulse™ behandelte Haarwurzel ist nicht mehr in der Lage, neue Haare zu produzieren. Die vorher rasierten Haare befinden sich immer noch in der Haut. Diese werden je nach behandelter Körperregion allerdings etwa 5–21 Tage nach der Behandlung mit dem IPL-Hyperpulse™ abgestoßen und fallen vollständig aus.
In einer einzigen gleitenden Bewegung, dem sog. One-Glide-Verfahren, wird der Applikator des IPL-Hyperpulse™-Systems über die Haut geführt. Dabei werden die Haarwurzeln über einen definierten Zeitraum durch mehrfache Impulse (Pre-Pulse, Direct-Pulse, Epi-Pulse) in kürzester Zeit auf die erforderliche Temperatur erwärmt, um die Haare dauerhaft zu entfernen.
Ein Hochleistungskühlsystem im IPL-Hyperpulse™ sorgt für eine stets konstant gekühlte Behandlungszone, um eine epidermale Erhitzung zu vermeiden. Darüber hinaus führt eine konstante Kühlung zu einer nahezu schmerzfreien Behandlung.
Leichte Rötungen durch eine Wärmebildung sind meist sofort nach der Behandlung verschwunden.
Um Haare dauerhaft mit dem IPL-Hyperpulse™ zu entfernen, sollten Sie mit mindestens 6–8 Sitzungen im Abstand von etwa 4–8 Wochen rechnen. Die Wiederholung der Behandlung ist notwendig, da sich lediglich 15–25 % der im Körper befindlichen Haare in der behandelbaren Wachstumsphase befinden.
Nur die Haare, die sich im Wachstum befinden (Anagenphase), können dauerhaft mit dem IPL-Hyperpulse™ entfernt werden, da nur diese Haare auch eine Verbindung zur Haarpapille haben, dem Bereich, der während der Behandlung durch Denaturierung zerstört wird, um ein erneutes Wachsen der Haare zu verhindern. Die übrigen Haarfollikel befinden sich im Ruhezustand unter der Haut und sind somit erst in späteren Behandlungen erfolgreich dauerhaft entfernbar. Eine exakte Anzahl der notwendigen Behandlungen mit IPL-Hyperpulse™ kann im Voraus nicht prognostiziert werden, da jeder Mensch andere Behandlungsvoraussetzungen mitbringt
Einige Anbieter versprechen Ihnen 3–6 Behandlungen, doch wie realistisch ist das? Selbst mit den leistungsfähigsten Behandlungssystemen, die wir bei Dermedis einsetzen, ist ein zufriedenstellendes Ergebnis mit weniger als 6 Behandlungen nur selten erreichbar. Grund ist der oben beschriebene Haarwachstumszyklus, der nicht durch Laser- oder IPL-Geräte beeinflusst werden kann.
Bitte beachten Sie auch, dass Ihnen kein seriöser Anbieter eine Garantie auf den Behandlungserfolg geben kann. Der Erfolg, um Haare dauerhaft zu entfernen, ist immer von verschiedenen Faktoren abhängig:
Genetisch oder hormonell bedingte Veränderungen des Haarwachstums
Mit über 120.000 Kunden in Deutschland hat Dermedis darüber hinaus viel Erfahrung im Einsatz hochmoderner medizinisch zertifizierter Geräte zur dauerhaften Haarentfernung, die es somit auch ermöglicht, jede Behandlung so erfolgreich durchzuführen. Mit dem IPL-Hyperpulse™ verwendet Dermedis wieder eine absolut führende Technologie zur dauerhaften Entfernung unerwünschter Haare.
Wie funktioniert die IPL-Technologie für eine dauerhafte Entfernung der Haare?
Beim Pulslicht, auch IPL oder Intense Pulsed Light genannt, handelt es sich um hochenergetisches Xenon (Edelgas). Dieses hat die Eigenschaft, „weißes Licht“ zu produzieren (also breitbandig, alle sichtbaren Wellenlängen). Diese Wellenlängen des „weißen Lichtes“ werden mittels Wasservorlaufsstrecken im rechten Spektralbereich elektromagnetischer Strahlung und genau definierten Filtersystemen im linken Spektralbereich elektromagnetischer Strahlung beschnitten (Wellenlängenfenster). Bei der permanenten Haarentfernung mit IPL ist es wichtig, je nach Haut- und Haartyp variable Wellenlängenfenster einzusetzen.
Was ist der Unterschied zwischen professionellen Systemen und Heimgeräten aus der TV-Werbung?
Alle Geräte für die Heimanwendung zur Haarentfernung dürfen aus Sicherheitsgründen nur einen Bruchteil der Energiestärke gegenüber professionellen Systemen abgeben. Dies hat zur Folge, dass bei Heimgeräten im Optimalfall die Haarwurzel nur so schwach erwärmt wird, dass das Haar ausfällt und die Haarwurzel vorübergehend in die Ruhephase zurückfällt. Deshalb muss die Behandlung mit dem Heimgerät dauerhaft in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Viele Anwender berichten auch von einer völligen Wirkungslosigkeit. Eine dauerhafte Entfernung der Haare ist damit laut den Kundenbewertungen in unabhängigen Internetforen nicht möglich. Mit unseren professionellen medizinischen Systemen wird eine wesentlich höhere Energie und ausreichende Wärme produziert, um die Haarwurzel wirklich zu zerstören. Somit kann das Haar nicht mehr wachsen.
Gibt es Unterschiede bei der dauerhaften Entfernung von Haaren?
Der Markt für Systeme, um Haare zu entfernen, ist selbst für professionelle Anbieter oft unüberschaubar. Inzwischen werden Systeme bereits zu einem Anschaffungspreis von 5.000 Euro angeboten, um angeblich Haare dauerhaft zu entfernen. Ein zufriedenstellender und wirklich dauerhafter Erfolg ist mit solchen Systemen kaum zu erwarten. Medizinische und für den klinischen Einsatz konzipierte Systeme, um wirklich dauerhaft Haare zu entfernen, kosten ein Vielfaches dieses Betrages und sind entsprechend auch mit aufwendigen Technologien ausgestattet, die den gewünschten Behandlungserfolg sicherstellen. Leider ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Systemen für den Kunden zunächst nicht sichtbar, sondern zeigt sich erst nach mehreren Behandlungen, nämlich dann, wenn der Behandlungserfolg gänzlich ausbleibt und die Haare nicht dauerhaft entfernt wurden.
Für ein optimales Behandlungsergebnis ist es ebenfalls notwendig, dass der Behandler alle Möglichkeiten des Systems ausschöpft, um die Haare dauerhaft zu entfernen, ohne die Sicherheit des Kunden zu vernachlässigen. Dies kann aber nur mit langjähriger Erfahrung oder einer intensiven Ausbildung gewährleistet werden. Bei Dermedis verfügen wir mittlerweile über 15 Jahre Erfahrung mit den hochwertigsten und effektivsten Systemen, alle Mitarbeiter sind und werden fortwährend intensiv geschult.
Worin besteht der Unterschied zwischen IPL1-, IPL2- und IPL-Hyperpulse™-Geräten?
Das IPL1-System verfügt im Gegensatz zum IPL2 über keinen patentierten Filter im rechten Spektralbereich ab 950 nm, sodass auch hier nicht nur das Zielchromophor Melanin, sondern auch das Wasser in der Haut während der Behandlung mit IPL erhitzt wird. Es kann also auch mit dieser veralteten und billigeren IPL-Technik vermehrt zu Verbrennungen der Haut kommen. Bei den kostengünstigeren IPL1-Varianten sind auch oft die verschiedenen Parameter wie Pulsdauer, Pause zwischen den Impulsen und die Anzahl der Impulse nicht einstellbar. Dies ist aber entscheidend für den Erfolg. Damit werden auch die Behandlungsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Etwa noch 50 % aller auf dem deutschen Markt befindlichen IPL-Geräte sind Geräte der 1. Generation. Dermedis verwendet ausschließlich IPL-Systeme der 2. Generation inklusive einer aktiven Hautkühlung.
Worin unterscheidet sich der IPL-Hyperpulse™ von anderen IPL-Systemen?
Seit über einem Jahrzehnt benutzt man zur dauerhaften Entfernung von Haaren IPL-Geräte verschiedenster Hersteller. Leider haben sich die meisten dieser IPL-Geräte in dieser Zeit kaum bis gar nicht weiterentwickelt. Sie unterscheiden sich lediglich etwas in der Dauer der Lichtimpulse und den Pausen zwischen ihnen. Im Vergleich zum Laser wurden zwar bei der IPL-Technologie die unerwünschten Nebenwirkungen reduziert – diese sind aber immer noch vorhanden. Jeder IPL-Lichtimpuls hat eine Spitze mit dem Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen. Diese Spitzen limitieren die Intensität und auch die Anwendungsmöglichkeiten bei der dauerhaften Entfernung von Haaren mit IPL. Man hat z. B. versucht, dieses Problem anzugehen, indem die Pausen zwischen den Lichtimpulsen bei dunkleren Hauttypen vergrößert wurden, da sich die Haut schneller abkühlt als das Melanin. Die Verträglichkeit bei diesen Hauttypen wurde somit tatsächlich besser, aber leider wurde die Effizienz (also der Erfolg) dadurch stark herabgesetzt.
Bei dem von Dermedis verwendeten IPL-Hyperpulse™ hat man diesen unerwünschten Bereich mittels zweier spezieller Filter herausgefiltert und so die unerwünschten Nebenwirkungen bei der dauerhaften Entfernung von Haaren mit IPL massiv reduziert. Zusätzlich wurde durch die One-Glide-Methode die Behandlungszeit auf fast ein Drittel reduziert.
Welche IPL-Generationen zur dauerhaften Entfernung von Haaren existieren wirklich?
Generell lassen sich IPL-Geräte für die dauerhafte Entfernung von Haaren ausschließlich in zwei Gerätegenerationen unterteilen: IPL der ersten und IPL der zweiten Generation. IPL der dritten Generation (IPL3, IPL4, IPL5 usw.) existiert schlicht nicht, auch wenn einige Anbieter damit immer wieder werben.
Wieso gibt es so viele verschiedene Bezeichnungen für die IPL-Technologie?
Der Name IPL (Intense Pulsed Light) wurde von dem Unternehmen Lumenis als Marke geschützt. Deshalb begann leider der Wildwuchs für die Bezeichnungen der Geräte für die dauerhafte Entfernung von Haaren mit Namen wie CPL, FPL, DPL etc. Im Grunde basieren alle diese Geräte auf gepulstem Licht, dem sogenanntem IPL.
Wie erkenne ich qualifizierte und seriöse Anbieter für die dauerhafte Entfernung von Haaren mit IPL?
Gleichbleibend optimale Behandlungsqualität durch rechtzeitigen Austausch hochsensibler IPL-Applikatoren
Der Austausch des IPL-Applikators ist mit enormen Kosten von mehreren Tausend Euro verbunden. Bei den meisten Anbietern für die dauerhafte Entfernung von Haaren werden deshalb die Lichtapplikatoren erst bei viel höheren Impulszahlen ausgetauscht bzw. im schlimmsten Fall erst dann, wenn der im Einsatz befindliche Lichtapplikator vollständig durchgebrannt ist. Wir können vor solchen Anbietern für die dauerhafte Haarentfernung nur warnen, denn dies führt dazu, dass die Behandlungen immer weniger erfolgreich sind oder sogar teilweise keine Wirkung mehr zeigen. Sie sehen als Kunde zwar den Lichtimpuls, die Wirkung bleibt allerdings möglicherweise völlig aus und es findet keine dauerhafte Entfernung von Haaren statt. Während der Behandlung spürt der Kunde keinen Unterschied.
Woran erkenne ich einen seriösen Anbieter von dauerhafter Haarentfernung?
Unsere Empfehlung: Nehmen Sie die kostenlosen Beratungsgespräche mehrerer Anbieter für die dauerhafte Entfernung von Haaren mit IPL in Anspruch und machen Sie sich durch kritische Fragen einen Eindruck über die Beratungs- und Behandlungsqualität. Leider geben einige Anbieter für die dauerhafte Entfernung von Haaren Garantien für einen bestimmten Zeitraum, die aber in der Praxis so nicht eingehalten werden. Der Kunde hat dann allerdings bereits alle Behandlungen gezahlt. Es gab bereits Fälle unseriöser Anbieter, die plötzlich vom Markt verschwanden und nach geraumer Zeit und unter neuem Namen wieder auftauchten. Deshalb sollten Sie größten Wert darauf legen, einen Anbieter für die dauerhafte Entfernung von Haaren auszuwählen, bei dem Mitarbeiter die größtmögliche Erfahrung haben und Geräte einsetzen, die für den klinischen Einsatz konzipiert wurden. Tragbare IPL-Geräte für den mobilen Einsatz können kaum die Technik beinhalten, die für eine erfolgreiche dauerhafte Entfernung von Haaren notwendig ist. Es geht um Ihre Haut und Sie haben nur diese eine.
Passende Produkte
Heliocare
Heliocare
Heliocare
Heliocare
Individuelle und kostenlose Beratung
Exklusive Behandlungen und Produkte
Attraktive saisonale Angebote
Öffnungszeiten bis spät abends